Bitte um Rückruf


Vom Heizungstausch bis zur Wohnbauförderung: Wir beraten aus allen Perspektiven.

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt mit unserem Wissen, unserer Erfahrung und unseren Werkzeugen. Engagiert, produktneutral und fast immer kostenlos.

Raus aus Öl und Gas

.

Energieberatung

Vorträge und Seminare

Förderungen

Online-Werkzeuge


Wir beraten, bilden und forschen für sinnvollen Energieeinsatz und erneuerbare Energieträger.


AUS UNSEREM KALENDER

Online Vortrag: Öl- oder Gasheizung raus - aber was rein?
  • 2025-05-27T18:30:00+02:00
  • 2025-05-27T20:00:00+02:00
  • online
27.05.2025
18:30 — 20:00 online
Balkonkraftwerk für Zuhause
  • 2025-06-03T20:00:00+02:00
  • 2025-06-03T22:00:00+02:00
  • Rotkreuz Schulungssaal, Gerbe 1144, 6863 Egg
03.06.2025
20:00 — 22:00 Rotkreuz Schulungssaal, Gerbe 1144, 6863 Egg
Punkt5 – Das kompakte Update zu: Klimawandelanpassung am Gebäude
  • 2025-06-11T17:00:00+02:00
  • 2025-06-11T17:45:00+02:00
  • online
11.06.2025
17:00 — 17:45 online
Sanierungsspaziergang in Wolfurt
  • 2025-06-17T17:00:00+02:00
  • 2025-06-17T19:30:00+02:00
  • Kultursaal Wolfurt
17.06.2025
17:00 — 19:30 Kultursaal Wolfurt
Energie-, Infrastruktur- und Mobilitätsplanung in der Gemeinde
  • 2025-06-23T18:15:00+02:00
  • 2025-06-23T21:30:00+02:00
  • Raiffeisenforum Friedrich Wilhelm, Rathausplatz 8, 6850 Dornbirn. Eingang über Viehmarktstraße 2 oder Stadtgarage
23.06.2025
18:15 — 21:30 Raiffeisenforum Friedrich Wilhelm, Rathausplatz 8, 6850 Dornbirn. Eingang über Viehmarktstraße 2 oder Stadtgarage
Frage des Monats an die Energieberatung
Wärmepumpe

Frage des Monats an die Energieberatung

Eine Luftwärmepumpe in Außenaufstellung soll aus optischen oder  Schallschutzgründen rund 20 Meter vom Haus platziert werden. Muss dabei mit nennenswerten Energieverlusten gerechnet werden?

Mitarbeiter*in Empfang und Backoffice (90 %-Stelle)
Jobs

Mitarbeiter*in Empfang und Backoffice (90 %-Stelle)

Wir suchen zur Nachbesetzung einer Pensionierung ab dem 15. November ein hilfsbereites und zuverlässiges Organisationstalent.

Das war die Energieautonomie- und EUSALP-Fachtagung im Festspielhaus
Energieautonomie

Das war die Energieautonomie- und EUSALP-Fachtagung im Festspielhaus

Rund 400 Expertinnen und Experten aus Zivilgesellschaft, Bildung, Wirtschaft, Verwaltung und Politik diskutierten am 8. Mai 2025 im Festspielhaus Maßnahmen und Ideen auf dem Weg zur Energieautonomie.

Unsere Energieberatung:
produktneutral und individuell

Jetzt anmelden

220

klimaschutzrelevante Förderungen von Vorarlbergs Gemeinden finden Sie hier.

1

Nummer für die Antwort auf alle Energiefragen: 05572 31 202 - 112.

90%

der Ratsuchenden sehen ihre Erwartung in die Energieberatung voll erfüllt.

Die richtige Größe von Batteriespeichern

Alle Förderungen

finden Sie in unserem Förderkompass!

Effiziente Warmwasserbereitung

Die Sanierungsgalerie

Klimafit bauen

Forschung & Projekte

Rat auf Draht

geht auch per E-Mail: energieberatung@energieinstitut.at

Gesund und ökologisch bauen