Bitte um Rückruf

Komfortlüftung

Mit Hilfe von Komfortlüftungsanlagen lässt sich zum einen der Energieverbrauch eines Gebäudes senken und zum anderen erhöht sich durch den Einsatz einer Lüftung vor allem der Komfort.

Mit Hilfe von Komfortlüftungsanlagen lässt sich zum einen der Energieverbrauch eines Gebäudes senken und zum anderen erhöht sich durch den Einsatz einer Lüftungvor allem der Komfort.

Warum dies so ist, wird Ihnen in den nachfolgenden Artikeln erläutert. Werfen Sie auch einen Blick auf das folgende Video, das in zwei Minuten einen Überblick über die grundsätzliche Funktionsweise und die Vorzüge der Komfortlüftung gibt. Es wurde im Rahmen des Programms "klimaaktiv - erneuerbare Wärme" erstellt.

Fließendes Wasser in Wohngebäuden gibt es seit 2000 Jahren. Schon die Römer schätzten in ihren Villen den Genuss von frischem Wasser aus Leitungssystemen. Frische Luft aus Leitungen gibt es noch nicht so lange. Vielleicht müssen die Menschen sich auch daran gewöhnen.

Aus einer gemeinsamen Initiative von Energie Tirol, Energieinstitut Vorarlberg, Austrian Institute of Technology (AIT), Österreichisches Institut für Baubiologie und –ökologie (IBO) und dem Technischen Büro Andreas Greml ist die unabhängige Informationsplattform komfortlüftung.at entstanden.