Bitte um Rückruf

Potentialberatung Altbau

Die professionelle Beratung vor dem Start Ihres Umbau- oder Sanierungsprojekts. Ziel: Frische Ideen und eine klare Perspektive, wie Sie das volle Potenzial Ihres Hauses entfalten können.

blackdiamond67 - stock.adobe.com
Was ist die Potentialberatung Altbau?

Ob neu gekauft, geerbt oder schon lange im Besitz - viele Hausbesitzer*innen fragen sich, wie es mit ihrem Haus weitergehen soll. Es gibt Sanierungsbedarf, der Grundriss passt nicht mehr ganz, die Familie verändert sich oder es gibt neue Ideen für die Nutzung. Man weiß, es muss etwas geschehen – aber was genau, und wie?

Mit der "Potentialberatung Altbau" unterstützen wir gezielt die Weiterentwicklung älterer Ein- und Zweifamilienhäuser - besonders dann, wenn es um mehr geht als "nur" eine energetische Sanierung. Unsere Beratung setzt dort an, wo komplexe Fragen auftauchen und fundierte planerische Expertise gefragt ist.

Erfahrene Architekt*innen entwickeln gemeinsam mit Ihnen tragfähige Konzepte zu Themen wie: 

  • Sanierung und energetische Verbesserung
  • Hausteilung und Umbau
  • Dachbodenausbau, Anbau und Aufstockung
  • Mehrgenerationenwohnen
  • Wohnen im Alter
  • ... und vieles mehr.

Wie läuft die Beratung ab?

Zu Beginn stellen wir die wichtigste Frage: „Was soll Ihr Haus in 5, 10 oder 30 Jahren leisten können?“
In einem offenen, kreativen Prozess betrachten wir gemeinsam die Entwicklungsmöglichkeiten Ihrer Immobilie – abgestimmt auf den Sanierungsbedarf, Ihre Wohnbedürfnisse und Ihr Budget. Wir prüfen verschiedene Varianten und verdichten die besten Ideen zu einem realistischen, umsetzbaren Konzept.

Das kann dabei herauskommen:

  • Eine klare Vorstellung über die zukünftige Nutzung Ihres Hauses 
  • Erste Ideenskizzen für Umbau-, Ausbau- oder Erschließungsvarianten
  • Eine grobe Einschätzung des Kostenrahmens
  • Eine solide Grundlage für die nächsten Schritte

Wer berät Sie?

Ein engagiertes Team von rund 20 Architektinnen und Architekten aus Vorarlberg führt im Auftrag des Energieinstituts die Potentialberatung Altbau durch. Unsere "Sanierungslotsen" verbinden Fachwissen mit Erfahrung - und nehmen sich Zeit für Ihre individuellen Ideen und Ziele.

Kosten & Dauer 

Dauer der Beratung Kostenbeteiligung*
nach Bedarf, max. 15 Stunden max. 800,- Euro*
Das Erstgespräch ist kostenlos.


*Gilt in Gemeinden, die diese Beratung fördern. Ob Ihre Gemeinde dabei ist, können Sie in unserem Förderkompass prüfen. Dazu einfach hier klicken und Ihre Gemeinde auswählen. Ohne Gemeindeförderung beträgt die Kostenbeteiligung 1.200 Euro.

Kontakt

Für weitere Informationen und zur Vereinbarung eines kostenlosen Erstgesprächs kontaktieren Sie bitte Katharina Bäuerle telefonisch unter +43 5572 / 31 202 - 96 oder per E-mail an kb@energieinstitut.at

Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Informationsabende „Bauen mit der Wohnbauförderung“ und „Gut in die Sanierungsplanung starten“. Sie finden regelmäßig mehrmals pro Jahr statt. Die nächsten Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.