Klimaresilienz erhöhen...
...ist die Devise des zukunftsgerechten Bauens.
Das bedeutet, dass ein Gebäude gut an das sich verändernde Klima angepasst wird und die Folgen von Hitze und Starkregen für die Bewohner*innen mildert. In diesem Vlog wird anhand von Dachbegrünungsbeispielen gezeigt, dass Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Biodiversität gemeinsam umgesetzt werden können.
Folge 1: Warum und wie wir unser Dach begrünt haben
Wolfgang Seidel führt uns auf sein artenreiches Gründach und erklärt, weshalb er eine Dachbegrünung sinnvoll findet und welche Überlegungen er und seine Frau dazu angestellt haben.
Folge 2: Alles unter (Grün)dach und Fach: Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Biodiversität
Martin Staudinger erzählt uns was ihn vor über 28 Jahren dazu motiviert ein Haus mit Dachbegrünung zu erwerben, welche Erfahrungen er in Laufe der Zeit dabei sammeln konnte und wieso das Dach nach 28 Jahren immer noch einwandfrei funktioniert.
Weitere Informationen zu Dachbegrünung und Photovoltaik finden Sie unter
Ratgeber Gründach und Photovoltaik
oder buntundartenreich.at sowie bei Katrin Löning | Pulswerk
Die Beiträge entstanden im Rahmen des Projektes Zukunftsgrün – Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Biodiversität gemeinsam denken - gefördert von Interreg VI Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein
Weitere Informationen unter: www.zukunftsgruen.org