Wir forschen für sinnvollen Energieeinsatz und erneuerbare Energieträger

Um gezielt Schwerpunkte in den Bereichen angewandte Forschung und Entwicklung bearbeiten zu können, beteiligen wir uns regelmäßig an Förderprojekten des Bundes und der EU. Praxisorientierung und die Aufbereitung der Forschungsergebnisse für den Markt stehen dabei im Vordergrund.
PROJEKTE IM ÜBERBLICK

Einfach Machen - DIY-Klimaschutzprojekte
Mit „Einfach Machen“ wird es Menschen ermöglicht, ihren Tatendrang und ihre Ideen mit Fokus auf Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft zur Umsetzung zu bringen. Dabei wird einerseits ein ausgearbeitetes Angebot für unterschiedlichste Interessen geschaffen. Es wird gemeinsam gewerkelt, gebaut, gepflanzt, gebohrt und einfach gemacht.

SüdSan: Modellsanierungen in der Südtiroler-Siedlung Bludenz
Zwei Mehrfamilienhäuser in der baukulturell wertvollen Siedlung wurden im Rahmen des Projekts SüdSan instandgesetzt, modernisiert, leicht erweitert und energetisch saniert.

Low Cost nZEB – Interreg Österreich-Bayern
Im Rahmen des Projekts arbeiten die Projektpartner mit gemeinnützigen und gewerblichen Bauträgern, Planern sowie Förderstellen in Vorarlberg, Tirol und Bayern zusammen. Die Internationale Vernetzung von Wissenschaft und Bauwirtschaft soll zur Entwicklung wirtschaftlicher Angebote für nearly zero energy buildings beitragen.
Unsere drei zentralen Strategien
- Unterstützung und Initiierung von Innovationen, die Implementierung und die Diffusion neuer Technologien
- Durchführung und Unterstützung von Entwicklungs- und Pilotprojekten
- Entwicklung von innovativen Programmen und unterstützenden Werkzeugen
Breites Themenspektrum
Die Forschung ist stets anwendungsorientiert und erstreckt sich – auch wenn sich die Überzahl der Projekte im Gebäudebereich abspielt – über einen weiten Themenbogen von nachhaltigen Mobilitätslösungen bis zu Wissenstransfer in der Gemeindeentwicklung oder Passivhausplanung, von optimierten Bauteilen bis hin zu zukunftsfähigen Lebensstilen.