Bitte um Rückruf

„Klima Puzzle“: Zusammenhänge der Klimakrise entdecken

Der Workshop „Klima Puzzle“ (Climate Fresk) ermöglicht Schüler*innen, die wichtigsten Zusammenhänge des Klimawandels auf spielerische und interaktive Weise zu entdecken. Entwickelt von der französischen Organisation La Fresque du Climat und basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen des Weltklimarats (IPCC), bietet das Format eine leicht verständliche Annäherung an komplexe Themen.

Energieinstitut Vorarlberg

Ziel des Workshops ist es, ein tieferes Verständnis für die Klimakrise zu schaffen und Jugendliche dazu zu inspirieren, sich aktiv für eine klimafreundliche Zukunft einzusetzen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Zielgruppe: Der Workshop eignet sich für die Unterstufe (5. bis 8. Schulstufe)
  • Umgang: Der Workshop dauert 3 Stunden (à 50 Minuten) und wird in der Bildungseinrichtung oder im Energieinstitut Vorarlberg durchgeführt.
  • Kosten: Für die Durchführung des Workshops fallen keine Kosten an.
  • Aufwand: Es müssen 3 Stunden (à 50 Minuten) zur Verfügung gestellt werden. Das Klima Puzzle wird nur in Anwesenheit der Lehrperson durchgeführt.

Das passiert im Workshop

  • Spielen und Entdecken: Mit einem Set von 42 spannenden Karten erkunden die Teilnehmenden Ursachen, Abläufe und Auswirkungen des Klimawandels. Jede Karte steht für einen wissenschaftlichen Aspekt – und zusammen ergibt sich das „große Bild“!
  • Zusammenarbeiten und Verstehen: In kleinen Teams werden die Karten durch Diskussion und Teamarbeit so geordnet, dass die Ursachen und Folgen des Klimawandels klar werden.
  • Nachdenken und Handeln:  Zum Abschluss werden gemeinsam konkrete Handlungsmöglichkeiten diskutiert – von individuellen Alltagsentscheidungen bis hin zu gemeinschaftlichen und globalen Ansätzen.

Warum dieser Workshop

Das „Klima-Puzzle“ macht Wissen greifbar, fördert den Austausch und zeigt, dass jede*r Einzelne etwas bewirken kann. Die Jugendlichen erhalten ein besseres Verständnis für die Klimakrise und dessen komplexen Zusammenhänge. Zugleich soll der Workshop zum Nachdenken und Handeln anregen.

Vorbereitung auf den Workshop

Zur inhaltlichen Vorbereitung auf den Workshop empfehlen wir Lehrkräften die Klimamappe der Inatura Dornbirn. Sie bietet fundierte Informationen rund um das Thema Klimawandel - abgestuft in drei Schwierigkeitsgrade: Für Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und Profis.
Eine Übersicht sowie den Link zur Klimamappe finden Sie hier. 

Vorbereitung auf den Workshop

Zur inhaltlichen Vorbereitung auf den Workshop empfehlen wir Lehrkräften die Klimamappe der Inatura Dornbirn. Sie bietet fundierte Informationen rund um das Thema Klimawandel - abgestuft in drei Schwierigkeitsgrade: Für Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und Profis.
Eine Übersicht sowie den Link zur Klimamappe finden Sie hier. 

Anmeldung

Anmelden können Sie sich über T +43 5572 31202 0 oder lernen@energieinstitut.at

    Downloads

    Newsletter "Energieautonomie begreifen"

    Aktuelles zum Thema Bildung, Energie und Klimaschutz in Vorarlberg. 
    Zur Newsletteranmeldung:  geht's hier