Bitte um Rückruf

Projektpartner*innen und ihre Angebote


Auch unsere Partner*innen im Netzwerk „Energieautonomie begreifen“ bieten spannende Workshops und Projekte in Vorarlberg an. Nutze das vielfältige Angebot.


Das aha bietet verschiedenste Workshops für Jugendliche sowie für Fachpersonen, die mit jungen Menschen arbeiten. Mit dem Schwerpunkt "Klima - & Umweltschutz" zeigen sie jungen Erwachsenen wie sie selbst aktiv werden oder über Organisationen bei Umweltprojekten mitarbeiten können.

Mehr Infos

Unter dem Motto "Bildung, die elektrisiert" unterstützt der Arbeitskreis Schule Energie (ASE) Lehrerinnen und Lehrer in vielen Belangen des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Die Angebote reichen von der Volksschule bis zur Oberstufe aller Schultypen.

Mehr Infos

An den Vorarlberger Schulen kommt der Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung eine hohe Bedeutung zu (Grundsatzerlass). Unterschiedliche Initiativen von außerschulischen Einrichtungen ergänzen die Unterrichtsarbeit von Lehrpersonen in den Schulen und unterstützen bei der Bewusstseinsbildung.

Mehr Infos

Am FREI DAY stellt das Leben die Fragen. Kinder und Jugendliche sind selbst gewählten Zukunftsfragen auf der Spur. Sie entwickeln an 4 Schulstunden pro Woche innovative und konkrete Lösungen und setzen ihre Projekte direkt in der Nachbarschaft und Gemeinde um. Der FREI DAY ist ein Lernformat, das Schüler*innen dazu befähigt, die Herausforderungen unserer Zeit selbst anzupacken.

Mehr Infos

Die Grundbedingung für Lehren und Lernen ist Begeisterung. Diese Begeisterung für unser Museum und seinen Inhalten geben wir gerne in Form von Führungen für Schulklassen und Kindergartengruppen weiter.

Mehr Infos

Bei unserem Jahresprogramm „Vielfalter Schule“ begleiten ausgebildete NaturführerInnen die Kinder zehn Mal im Schuljahr in die Natur und vermitteln ihnen mit einem auf den Lehrplan abgestimmten und vielfältigen naturpädagogischen Programm die Naturbesonderheiten unseres Landes.

Mehr Infos

Unter dem Motto „lokal denken, global handeln“ unterstützt das Klimabündnis Vorarlberg Gemeinden, Institutionen und Bildungseinrichtungen beim Umwelt- und Klimaschutz. Neben Mitmachaktionen und Unterrichtsmaterialien, wird in Vorarlberg die Erlebnisausstellung „Klima verbündet“ für Kinder und Jugendliche zum Angreifen und Mitmachen angeboten (3.-8. Schulstufe).

Mehr Infos

Als Bildungsinstitution des Landes Vorarlberg bietet Schloss Hofen auch Seminare und Fortbildungen für Pädagog:innen und Assistenzkräfte an. In der Elementarpädagogik reicht das Angebot beispielsweise von der Waldpädagogik und der Biodiversität über die Verkehrserziehung bis hin zum Klimaschutz im Kindergarten.

Mehr Infos

Das Österreichische Umweltzeichen zertifiziert Schulen und Kindergärten die besonderen Wert auf hohes Umweltengagement und eine nachhaltige und soziale Schulentwicklung legen. Ein eigenes Umweltzeichen-Team initiiert und begleitet Projekte rund um die Themen Energieeinsparung, aktive Mobilität, klimafreundliche Ernährung oder Abfallvermeidung.

Mehr Infos

ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich österreichweit für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen im Lebensraum Schule. Das Regionalteam Vorarlberg unterstützt Schulen auf ihrem Weg zum ÖKOLOG-Zertifikat.

Mehr Infos