Über Impuls3. Die Partner und Berater*innen.
Impuls3 ist das Begleitungsprogramm für die Vorarlberger Wirtschaftsbetriebe, das in Kooperation von Land Vorarlberg und dem Ministerium für Landwirtschaft BMLUK durchgeführt wird.
Impuls3 nennt sich das Vorarlberger Umweltprogramm für Betriebe, Vereine, Gemeinden und kirchliche Organisationen. Es bietet Beratungen und Begleitungen zu Energie-, Mobilitäts-, Umwelt-, Klima- und Förderungsthemen. Neutral, konkret, beim Interessenten vor Ort!
Zielgruppen
Anmelden können sich alle Betriebe, Gemeinden, Vereine, konfessionelle Einrichtungen und gewerbliche Landwirte. Zu beachten ist, dass Fördergelder nur für freiwillige Tätikeiten/Aktionen/Sanierungen/usw gewährt werden dürfen. Sobald ein Interessent zB. wegen gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben verpflichtet ist etwas zu tun, kann keine Förderung ausbezahlt werden. Deswegen können sog. "Große Betriebe" iSd Energieeffizienzgesetzes für Energie- und Mobilitätsberatungen keine Förderungen erhalten. Jedoch können diese Betriebe Förderungen für Umwelt, Abfall, Begrünung, usw. Beratungen beantragen, weil sie diese Maßnahmen freiwillig machen.
Finanzierung
Das Energieinstitut Vorarlberg ist im Auftrag des Landes Vorarlberg Vermittler für geförderte Beratungen zwischen Beratungskunden und externen Berater*innen. Die externen Berater*innen bearbeiten die Anfragen auf eigene Rechnung.
Achtung: Das Fördergeld, welches vom Land Vorarlberg bereitgestellt und aus Mitteln des Klima- und Energiefonds auf Grundlage einer öffentlich-öffentlichen Partnerschaft gem. § 10 (3) BVergG 2018 kofinanziert ist, wird vom Land Vorarlberg nach Bezahlung der Rechnung an den Beratungskunden ausbezahlt.
Vorort-Beratungen durch folgende Berater*innen
Die Vermittlung zwischen Beratungskunden und Berater*innen wird durch das Programm-Management des Energieinstitut Vorarlberg durchgeführt. Dabei wird auf das große Netzwerk der externen Berater*innen zurückgegriffen, welches aus Expert*innen für Architektur, Haustechnik, Bauphysik, Druckluft-/Kälte-/Dampf-/Lüftungstechnik, Contracting, Lichtplanung, Ökologie, Zertifizierungsberatung, usw. besteht. Alle Beratenden sind durch ihre Standesregeln zu Neutralität verpflichtet. Das bedeutet: Sie verkaufen keine Produkte.
Eine Liste der registrierten Berater*innen kann hier eingesehen werden.