Beratung. Förderung. Stärkung.

Beispiele für gute Gebäude

Auf den folgenden Seiten werden herausragende, beispielgebende Projekte vorgestellt, darunter Gebäude, die mit dem renommierten Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurden sowie Projekte, deren energetische und ökologische Qualität durch verschiedene Bewertungs- und Zertifizierungssysteme überprüft wurde.

Der Schlüssel zum Erfolg eines nachhaltigen kommunalen Bauprojektes ist ein ganzheitliches, professionelles und strukturiertes Vorgehen über gesamten Bauprozess - von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung. Das Servicepaket „Nachhaltig:Bauen in der Gemeinde“ bietet dabei Unterstützung. EIne hohe Punkteanzahl im Kommunalgebäudeausweis (KGA) bestätigt am Ende die erreichte Qualität der begleiteten Gemeindegebäude.

Vorarlberger Gemeinden haben die wesentlichen Grundsätze eines erfolgreichen Planungsprozesses früh erkannt. Die wichtigsten Zusammenhänge im Entstehungsprozess von öffentlichen Gebäuden werden am Beispiel von drei gelungenenen öffentlichen Gebäuden in einer Publikation gezeigt.

Durch die Zertifizierung von Passivhäusern wird gewährleistet, dass die anspruchsvollen Qualitätsstandards erfüllt werden. Ein zertifiziertes Passivhaus steht für verlässliche Qualität! Die hier aufgeführten Gebäude sind nicht nur zertifiziert, sondern auch eingehend evaluiert und verdeutlichen eindrucksvoll, dass eine präzise Planung und sorgfältige Bauausführung zu herausragenden Ergebnissen führen können.

Der Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit wird vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich all 2 Jahre an Projekte vergeben, die sich gleichermaßen durch ihren architektonischen Wert und ihre ökologisch, energetisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltige Qualität auszeichnen.

Das Programm „klimaaktiv Gebäude“ ist Teil der vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie durchgeführten Klimaschutzinitiative klimaaktiv. Klimaaktiv Gebäude steht für Energieeffizienz, ökologische Qualität, Komfort und Ausführungsqualität.