Beratung. Förderung. Stärkung.

Gebäudebewertung und Evaluierung

Um Gebäude bewertbar und miteinander vergleichbar zu machen, gibt es Gebäudebewertungssysteme. Die Gebäudeevaluierung hat das Ziel, einen Soll-Ist-Vergleich von Verbräuchen und Komfortparametern zu ermitteln und daraus Optimierungsstrategien abzuleiten. Nachfolgend werden unterschiedliche Bewertungs- und Evaluierungssysteme vorgestellt.

Gemeinden können bis zu 20 Prozent mehr Bedarfszuweisungsmittel bei Neubau und Sanierung von kommunalen Gebäuden erhalten, wenn diese energetisch und ökologisch ausgeführt werden. Bei Spitzenprojekten wird die Baukostenförderobergrenze erhöht.