25 Jahre Partnerbetriebe - Jubiläum und Exkursion zur Propstei St. Gerold
Ein besonderes Jubiläum führte rund 40 Mitglieder der Plattform Partnerbetriebe Traumhaus Althaus kürzlich an einen geschichtsträchtigen Ort: Die Propstei St. Gerold im Großen Walsertal war Ziel einer gemeinsamen Exkursion – und gleichzeitig Schauplatz eines feierlichen Abendessens zum 25-jährigen Bestehen des Netzwerks.
Raum für Austausch. Blick hinter die Kulissen der Sanierung.
Das Treffen bot nicht nur Raum für Austausch, sondern auch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der aufwendig sanierten Propstei. In zwei geführten Rundgängen nahmen David Ganahl, Bereichsleiter der Propstei St. Gerold und Christoph Dünser, Projektleiter bei HK Architekten, die Gäste mit auf eine architektonisch wie geschichtlich spannende Reise durch die Gebäudeanlage, die seit über 1.000 Jahren besteht. Beide führten mit Fachwissen und persönlichen Anekdoten durch die historischen Mauern und berichteten von den Herausforderungen und Chancen, die mit der sensiblen Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudeensembles einhergehen.
Technische und gestalterische Lösungen
Besonders interessant für die Teilnehmenden: die technischen und gestalterischen Lösungen, mit denen moderne Anforderungen an Brandschutz, Barrierefreiheit und Energieeffizienz in die bestehende Bausubstanz integriert wurden – ohne deren Charakter zu verlieren. So wurden beispielsweise die historischen Fassaden behutsam restauriert, während im Inneren mit Materialien wie sägerauem Eschenholz aus dem eigenen Forst gearbeitet wurde. Stampflehmböden sorgen für ein angenehmes Raumklima und lösen gleichzeitig konstruktive Probleme wie Hangwasser, ohne den Denkmalschutz zu verletzen. Neue Elemente wie die gläserne Überdachung des Atriums oder die barrierefreie Erschließung fügen sich in Gestaltung und Funktion nahtlos ein.
Spannungsfeld zwischen Bewahren und Erneuern
Die Sanierung erfolgte in mehreren Etappen über mehr als zehn Jahre – stets im Spannungsfeld zwischen Bewahren und Erneuern. Die Arbeiten wurden großteils mit Handwerkern aus dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal umgesetzt, die Erfahrung im Umgang mit historischer Bausubstanz mitbrachten. Heute präsentiert sich die Propstei als lebendiger Ort für Seminare, Kulturveranstaltungen und Einkehr, ausgestattet mit moderner Infrastruktur und Respekt vor der jahrhundertealten Geschichte.
Jahresessen und 25 Jahre Partnerbetriebe
Beim anschließenden Abendessen im Restaurant „Geroldstube“ wurde das 25-jährige Jubiläum der Partnerbetriebe gefeiert. In festlichem Rahmen blickten Beate Haiden und Edith Hämmerle auf die Entwicklung des Netzwerks zurück – von den ersten Schritten bis zum heutigen breit aufgestellten Verbund engagierter Betriebe, die Qualität, Regionalität und Handwerkskunst verbinden.
“Es war in gelungener Abend, der nicht nur Vergangenes würdigte, sondern auch den Grundstein für neue Kooperationen legte."
Beate Haiden, Partnerbetriebe Traumhaus Althaus
Beteiligte Partnerbetriebe an der Sanierungs Propstei St. Gerold: Planungsteam E-plus Gmbh und Lins DachErfahren Sie mehr über das Netzwerk der Sanierungsspezialist*innen: www.partnerbetrieb.net