Bitte um Rückruf

9 Indikatoren für nachhaltig gestaltete Straßenräume

Der Vitale Straßen-Index für Österreich bietet für alle öffentlichen Straßen objektive Grundlagen zur nachhaltigen Verbesserung von Straßenräumen. Der Index umfasst neun Indikatoren und kann in Planungsprozessen, bei der politischen Entscheidungsfindung, zur Bewusstseinsbildung oder in partizipativen Prozessen eingesetzt werden.

Ziele

Ziel des vom Klima- und Energiefonds geförderte Projektes war die Erarbeitung eines für ganz Österreich einheitlichen, GIS-basierten Index, der als quantitative Grundlage zur Bewertung gesundheitsrelevanter Faktoren von Straßenräumen dient. Beispiele dafür sind Lärm- und Luftqualität, Beschattung und Grünraum sowie ausreichend Platz für zu Fuß Gehende und Radfahrer*innen. 
Zum Praxis-Check des Tools wurde der Index in drei Pilotgebieten getestet: Graz, St. Barbara im Mürztal und plan b-Gemeinden im Rheintal plus Dornbirn.
Als Ergebnis des Projektes wurden neun Indikatoren in Form des Vitale Straßen-Index für Österreich zusammengefasst. 
Weiterführende Informationen sowie den Endbericht finden Sie auf der Webseite des Klimafonds und auf der Webseite von  Rosinak und Partner.

Projektpartner

  • VERRAVON GmbH
  • Rosinak und Partner Ziviltechniker GmbH
  • Gesundheit Österreich Forschungs- und Planungs GmbH
  • Stadt Graz
  • Gemeinde St. Barbara im Mürztal
  • Plan b – Gemeinden im Rheintal plus Dornbirn

Projektdetails

  • Fördergeber: BMK / Klima- und Energiefonds 
  • Projektzeitraum: 23.01.2024 – 31.12.2024
  • Projektvolumen: EUR 119.640,-
  • Fördersumme: EUR 119.640,-