Bitte um Rückruf

23 neue Klimabeauftragte starten durch – darunter fünf aus Vorarlberg.

Fünf motivierte Vorarlberger*innen wurden im Rahmen eines länderübergreifenden Lehrgangs zu Klimabeauftragten ausgebildet – mit frischen Ideen für mehr Nachhaltigkeit in Gemeinde und Betrieb.

Klimabündnis Tirol

23 engagierte Menschen aus Österreich und Südtirol haben in den vergangenen Monaten den Lehrgang zum/zur Klimabeauftragten erfolgreich absolviert – fünf davon aus Vorarlberg. Der Lehrgang wurde gemeinsam vom Klimabündnis Tirol, dem Klimabündnis Salzburg und dem Energieinstitut Vorarlberg organisiert.

Ziel: Menschen dazu befähigen, aktiv an regionalen Klimaschutz- und 
Klimawandelanpassungsmaßnahmen mitzuwirken.

In sieben intensiven Ausbildungstagen wurden Inhalte zu Biodiversität, Bewusstseinsbildung, Energie, Mobilität und Klimawandelanpassung vermittelt. Ergänzt wurde der Kurs durch praxisorientierte Projektarbeiten: Alle Teilnehmenden entwickelten eigene Vorhaben, die künftig in Gemeinden, Bildungseinrichtungen oder Betrieben umgesetzt werden sollen.

Der Lehrgang bot fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden – besonders wertvoll war der Austausch mit engagierten Menschen.
Teilnehmerin aus Vorarlberg

Vorarlberger Engagement sichtbar stärken

Dass fünf der neuen Klimabeauftragten aus Vorarlberg kommen, freut auch das Energieinstitut Vorarlberg, das den Lehrgang mitgestaltet hat. „Lokale Ansprechpersonen mit fundiertem Fachwissen sind entscheidend für den Klimaschutz. Die ausgebildeten Klimabeauftragten bringen ihr Wissen gezielt in Gemeinden und Organisationen ein und wirken dort als Multiplikator*innen – ein entscheidender Hebel für wirksame Klimaschutzmaßnahmen vor Ort."

Die Bandbreite der eingereichten Projekte zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig Klimaschutz gestaltet werden kann – von Radverkehrsförderung über Biodiversitätsmaßnahmen bis hin zu Energiespar-Initiativen in Betrieben.

Feierliche Zertifikatsverleihung mit Landesrat Zumtobel

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung im Bildungszentrum Grillhof in Innsbruck überreichte Klimaschutzlandesrat René Zumtobel die Zertifikate an die Absolvent*innen. In seiner Rede bedankte er sich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und den Ausbildungsinstitutionen für die solide Vorbereitung und hob hervor:

Konkret umsetzbare Projekte in den Regionen sind entscheidend, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen.
 Klimaschutzlandesrat René Zumtobel

Auch Andrä Stigger, Geschäftsführer von Klimabündnis Tirol, betonte: „Mit diesem Lehrgang geben wir engagierten Menschen das nötige Handwerkszeug, um Klimaschutz vor Ort wirksam voranzutreiben. Besonders freut es mich, dass das Interesse in den Bundesländern stetig wächst.“

Klimabündnis Tirol

Der nächste Lehrgang findet 2026 statt.

Das Energieinstitut bietet den Lehrgang gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol und dem Klimabündnis Salzburg an. Bei Interesse melden Sie sich einfach per E-Mail an lernen@energieinstitut.at. Wir informieren Sie dann gerne über die genauen Termine, sobald diese feststehen.

Weitere Infos zum Lehrgang finden Sie HIER.