Bitte um Rückruf

Erfolgreicher Sanierungsspaziergang in Feldkirch-Gisingen

Der Feldkircher Ortsteil Gisingen war Auftakt des neuen Beratungsformats des Energieinstitut Vorarlberg mit vielen interessierten Bürger*innen zum Thema Sanierung und nachahmenswerten Vorzeigebeispielen.

Energieinstitut

Bei einem Spaziergang ausgewählte gelungene Wohnhaussanierungen anschauen, mit Experten diskutieren und dabei das Wichtigste über Sanierungsförderungen und Finanzierung erfahren: Das ist die Idee des neuen Beratungsformats "Sanierungsspaziergänge" des Energieinstitut Vorarlberg, welche in diesem Jahr in verschiedenen Gemeinden angeboten werden. Der erfolgreiche Auftakt zu den Sanierungsspaziergängen fand Mitte März 2025 in Feldkirch-Gisingen statt. Architekten, Sanierungslotsen und Bauherren zeigten dabei den interessierten Teilnehmer*innen vor Ort, welche Potentiale in älteren Wohngebäuden stecken. 


Praxisbeispiele zeigen, wie es geht



Anhand von vier Beispielen wurden die große Themenbreite der Sanierung sichtbar gemacht und individuelle Lösungen vorgestellt wie thermische Sanierung, Umstieg auf ökologische Wärmeerzeugung oder die Nachverdichtung und Schaffung von zusätzlichem Wohnraum. Förderexpertin Verena Engstler vom Energieinstitut informierte über die finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für eigene Sanierungsvorhaben, während Experten von der Raiffeisenbank für Fragen rund um die Finanzierung zur Verfügung standen. Diese wurden mit Hilfe von Sanierungsberatungs- und Energieförderungen hocheffizient saniert - darunter auch Häuser, die bis zu 85 Prozent Energieeinsparungen erzielen konnten. 

Vier energieeffiziente Vorzeigeprojekte

Vorher Nachher Beschreibung

Haus 1: Eine Generalsanierung mit Naturteich

Fokus auf die ökologische Wärmeerzeugung und thermische Verbesserung - mit Dämmung, Grundwasser-Sole-Wärmepumpe und vieles mehr sowie eine Dachanhebung, um Platz für ein Vollgeschoß zu schaffen.

Mehr Informationen in der Sanierungsgalerie

Haus 2: Kernsanierung eines alten Holzstrick-Hauses 

Das gesamte Haus wurde inklusive Innenwände ausgehöhlt, sodass am Ende nur noch die die Holzfassade - die dem Bauherrn gefiel -  belassen wurde.  Architekt und Sanierungslotse Vito Mussner war persönlich vor Ort und berichtete.

Mehr Informationen in der Sanierungsgalerie

Haus 3: Neuer Wohnraum für drei Generationen

In nur zwölfmonatiger Bauzeit wurde die Tenne zu wertvollem Wohnraum umgebaut - und bietet nun Platz für eine vierköpfige Familie. 

Mehr Informationen in der Sanierungsgalerie

Haus 4: Nachverdichtung zur Vermietung

Ein typisches Siedlungshaus wurde nachverdichtet zur Vermietung. Vom Einfamilien- zum Zweifamilienhaus - Architekt Lukas Mähr präsentierte ein anschauliches Beispiel für das nachträgliche Nachverdichten bestehender Siedlungen aus - um für kommende Generationen ein nachhaltiges Objekt zu schaffen. 

Mehr Informationen in der Sanierungsgalerie

Terminaviso

Kommende Sanierungsspaziergänge

  • 24. April, 17-19 Uhr, e5-Gemeinde Krumbach: hier anmelden
  • 17. Juni, 17-20 Uhr, e5-Gemeinde Wolfurt

Besuchen Sie auch unsere Sanierungsgalerie: Hier gibt es viele spannende Sanierungsprojekte zum Anschauen und Nachlesen.