Der e5-Kriterienkatalog Der e5-Kriterienkatalog dient als Bewertungs- und Steuerungsinstrument für die energiepolitische Arbeit der Gemeinden. Energie- und Klimastrategie Energie- und CO2-Bilanz Klimawandelanpassung Räumliche Energieplanung Mobilitäts- und Verkehrsplanung Bau- und raumordnungsrechtliche Vorschriften Standards für den Bau und Betrieb von öffentlichen Gebäuden Bestandsaufnahme und Monitoring des Energieverbrauchs sowie Sanierungsplanung Umsetzung des Sanierungskonzepts Erneuerbare Energie - Wärme Eneuerbare Elektrizität Energieeffizienz - Wärme Energieeffizienz - Elektrizität CO2 und Treibhausgasemissionen Öffentliche Beleuchtung Strategie Energieversorgungsunternehmen - nachhaltiges Produkt- und Angebotsportfolio Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energiequellen auf Gemeindegebiet Strom aus sonstigen erneuerbaren Energiequellen auf Gemeindegebiet Strom aus Photovoltaik auf Gemeindegebiet Strom aus Windkraft auf Gemeindegebiet Wasserversorgung und -bewirtschaftung Abfall und Kreislaufwirtschaft Nachhaltige Mobilität in der Verwaltung Parkraummanagement Attraktivieren von öffentlichen Verkehrsflächen und Plätzen Fußwegenetz Radwegenetz und Infrastruktur Qualität des öffentlichen Personennahverkehr-Angebots (ÖPNV) Kombinierte Mobilität Verantwortlichkeiten, Ressourcen und Abläufe 1 (aktuell) 2 Die nächsten 8 Inhalte >
Der e5-Kriterienkatalog Der e5-Kriterienkatalog dient als Bewertungs- und Steuerungsinstrument für die energiepolitische Arbeit der Gemeinden. Energie- und Klimastrategie Energie- und CO2-Bilanz Klimawandelanpassung Räumliche Energieplanung Mobilitäts- und Verkehrsplanung Bau- und raumordnungsrechtliche Vorschriften Standards für den Bau und Betrieb von öffentlichen Gebäuden Bestandsaufnahme und Monitoring des Energieverbrauchs sowie Sanierungsplanung Umsetzung des Sanierungskonzepts Erneuerbare Energie - Wärme Eneuerbare Elektrizität Energieeffizienz - Wärme Energieeffizienz - Elektrizität CO2 und Treibhausgasemissionen Öffentliche Beleuchtung Strategie Energieversorgungsunternehmen - nachhaltiges Produkt- und Angebotsportfolio Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energiequellen auf Gemeindegebiet Strom aus sonstigen erneuerbaren Energiequellen auf Gemeindegebiet Strom aus Photovoltaik auf Gemeindegebiet Strom aus Windkraft auf Gemeindegebiet Wasserversorgung und -bewirtschaftung Abfall und Kreislaufwirtschaft Nachhaltige Mobilität in der Verwaltung Parkraummanagement Attraktivieren von öffentlichen Verkehrsflächen und Plätzen Fußwegenetz Radwegenetz und Infrastruktur Qualität des öffentlichen Personennahverkehr-Angebots (ÖPNV) Kombinierte Mobilität Verantwortlichkeiten, Ressourcen und Abläufe 1 (aktuell) 2 Die nächsten 8 Inhalte >