Alle anstehenden Weiterbildungen und Lehrgänge im Überblick

Gebäudetechnik: Effizienter Einsatz von Wärmepumpen 2026
Entdecken Sie die Möglichkeiten und Herausforderungen von Wärmepumpen – für eine nachhaltige und kosteneffiziente Gebäudetechnik.

Projektvorbereitungstag „Kleiner Daumen – große Wirkung“
In diesem Jahresprojekt für den Kindergarten werden die Kinder auf fantasievolle und spielerische Weise in die Themenwelten „Klimaschutz und Klimawandel“ eingeführt. Die Fortbildung findet in Kooperation mit Schloss Hofen statt und kann angerechnet werden.

Sanierungsberaterkurs 2026
fundiert – praxisnah – flexibel – beratungsstark – zukunftsorientiert

Gebäude & Energie Basislehrgang (A-Kurs) 2026
Unser berufsbegleitender Gebäude & Energie Basislehrgang richtet sich an alle, die sich für das Thema „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ interessieren - sei es, um in diesem Bereich beruflich tätig zu werden oder bestehendes Wissen zu vertiefen.

Fachforum Strom & Wärme II/2025
Die Herbstausgabe vom Fachforum widmet sich der Stromspeicherung, der Wärmepumpe und der thermischen Gebäudesanierung. Aus spannenden Blickwinkeln und mit profunden Gästen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum.

Präsenzschulung „Energiegemeinschaften erfolgreich umsetzen?"
Die praxisnahe Weiterbildung vermittelt Grundlagen und Umsetzungsschritte für die Gründung und den Betrieb von Energiegemeinschaften – von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Lehrgang Mobilitäts- & Radbeauftragte 2025/26
ganzheitlich – anwendungsorientiert – informativ – kommunikativ – vernetzt

Praxis-Workshop: Feinputz mit Lehm
Auf einer echten Baustelle lernen Sie ausgewählte Anwendungen von Lehm als ökologischen Baustoff kennen. Sie stellen den Lehmfeinputz selbst her und probieren verschiedene Lehmputztechniken aus.

Aus- und Weiterbildung zum/zur Haustechniker*in 2025
Erfahrene Profis vermitteln praxisnah das Wesentliche – von Kosten und Arbeitssicherheit bis Reinigung und Energietechnik.