max50 Nummer 73 ist da

Die 73. Ausgabe unserer Institutszeitschrift max50 ist mal wieder ein bisschen gebäude- und haustechniklastiger. Von Nachhaltigkeit im Architekturwettbewerb bis zur Einstellung der Heizkurve. Und von Bauen mit Stroh bis zur Heizlastberechnung.

Außerdem finden Sie heraus,

  • welche Ziele im Sektor Mobilität der Energieautonomie+ bis 2030 gelten,
  • wie das Projekt BONUS zu hochwertigen Sanieurungen beitragen soll,
  • wie die serielle Fertigung zu mehr und günstigeren Gebäudesanierungen führen kann und
  • wie die Gemeinden ihren Energiebedarf reduzieren.

max50 können Sie digital lesen, den Link dazu finden Sie hier.

Und wenn Sie max50 lieber in echt durchblättern möchten, können Sie das mit einem E-Mail an Iris Scheibler dauerhaft in die Wege leiten. max50 erscheint zweimal jährlich, das Abo ist kostenlos.

Die Ergänzungen und Quellen zum aktuellen Heft

"Heizkurve: wie, wo, was?" auf Seite 16:

"Hoffnungsträgerin Sanierung vom Band" auf Seite 26:

"e5-Gemeinden sparen Energie" auf Seite 34:

Wolfgang Seidel

Kommunikation
T +43 5572 31 202 - 72
veröffentlicht 25.04.2023 , zuletzt geändert 23.09.2025