Das ist das e5-Landesprogramm

Maßnahmen und Projekte im Wirkungsbereich von Gemeinden

Gemeinden und Regionen können in verschiedenen Bereichen Projekte und Maßnahmen umsetzen, die zum Klimaschutz beitragen und die nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Das Energieinstitut Vorarlberg berät und unterstützt sie dabei auf ihrem Weg.

Best Practice aus e5-Gemeinden

GEMEINDE

ÖA-Aktionen für die Dorener Bevölkerung
Doren

ÖA-Aktionen für die Dorener Bevölkerung

Das e5-Team der Gemeinde Doren ist in puncto Öffentlichkeitsarbeit sehr aktiv und hat sich eine Reihe toller Aktionen einfallen lassen. Im Fokus stehen Themen wie Regionalität und nachhaltiger Lebensstil.

Die Stadt für Rad & Bus
Feldkirch

Die Stadt für Rad & Bus

„Die Stadt für Rad und Bus. Das ist mein Feldkirch“. Die Stadt Feldkirch wirbt mit einer originellen Mobilitätskampagne für das Rad- und Busfahren.

Trafohüsle Muntlix
Zwischenwasser

Trafohüsle Muntlix

Mit der Umgestaltung der Trafostation Muntlix konnte das e5-Team ein nachahmenswertes Projekt mit starker Außenwirkung realisieren.

Lustenau Mobil
Lustenau

Lustenau Mobil

Mit dem Projekt „Lustenau mobil“ hat die Marktgemeinde ein umfassendes Paket für eine verbesserte Fahrradinfrastruktur geschnürt.

Bürgerdialog im Web
Sulzberg

Bürgerdialog im Web

Die e5-Gemeinde Sulzberg nutzt Webformulare für Bevölkerungsbefragungen. für Befragungen ihrer Gemeinde. Und das mit sichtbarem Erfolg: Die gewonnenen Umfrageergebnisse dienen als politische Entscheidungshilfe.

Mobiler Marktstand
Hohenems

Mobiler Marktstand

Ein Lastenrad als mobiler Marktstand zieht in der e5-Gemeinde Hohenems alle Blicke auf sich.