Lustenauer Umweltpreis Alle zwei Jahre schreibt die Gemeinde einen Umweltpreis für beispielhafte Projekte aus. 2015 wurde der Verein Permatop Lustenau mit seinem Gemeinschaftsgarten „Lust.Garten“ und die „Pedal Piraten“ ausgezeichnet. 2017 ging der Preis an die Buchdruckerei Lustenau, die mit ihrer umweltbewussten Firmenphilosophie überzeugte.
„Wir haben das Ziel, Lustenau zu einem chancenreichen Lebensraum für Kinder zu entwickeln. Dabei spielt der Klimaschutz in allen unseren Handlungsfeldern eine wichtige Rolle.“ Bürgermeister Kurt Fischer
Wichtige Aktivitäten der vergangenen Jahre
2023: Pilotstandort für VMOBIL-Lab.Leihräder 2023: Relaunch und Erweiterung der „Tuoscht-Mit“ Homepage als Plattform für Bürger*innenbeteiligung 2022: Auszeichnung als „Radfreundliche Gemeinde“ in Silber 2022: Neugestaltung des Schulplatzes der NMS Kirchdorf 2022 Beitritt KLAR! plan b 2021 Offizieller Beitritt Regionales Mobilitätsmanagement plan b 2021 Kindergartenneubau im Schlatt 2019 VCÖ Mobilitätspreis für regional abgestimmtes Parkraummanagement 2018 Ich bin dabei - plastikfrei! Das Lustenauer Sackamt 2018 Beratungsangebot „Ein guter Rat“ 2018 Fußgänger*innen-Check mit den Volksschulen Rheindorf und Hasenfeld 2018 Parkraummanagement in Kooperation mit den plan-b Gemeinden 2017 Masterplan Siedlungsentwicklung mit Energie- u. Mobilitätskriterien 2017 Netzwerk „Ein guter Rat“ für Umbau, Raumnutzung und Leerstand 2017/18 Energieraumplanungskonzept in Kooperation mit alpS 2016 Schwerpunktjahr „Wasser“ mit zahlreichen Aktionen 2016 E-Carsharing für Verwaltung und BürgerInnen 2016 Auszeichnung Energieautonomie Gemeinde (Projekt „Tuoascht mit?“) 2016/17 Energiemeisterschaft mit allen 11 Kindergärten 2015 Solar-Aktion für Wohngebäude und Solaranlagen-Check für BürgerInnen 2014 PV-Nachrüstaktion für Wohngebäude 2009/13 jährliche Bewerbung und Durchführung einer eigenen Thermografieaktion 2013 PV-Aktion für Unternehmen 2012 PV-Bürgerbeteiligung in der Größenordnung von 420 kWp 2012 Sanierung Schützengarten in Passivhausstandard 2012 Ausarbeitung eines Lichtkonzepts mit Bürgerbeteiligung 2011 Analyse der Dachflächen aller kommunalen Dachflächen auf PV-Potentiale hin 2010 Einführung des Fahrradqualitätstandards „BYPAD“ 2008 Beschluss des kommunalen Umwelt- und Energieleitbilds 2008 Stromsparmeisterschaft, mit 120 Teilnehmer*innen 2007 Start des Mobilitätsmanagementprogramms „Lustenau MOBIL“
Das e5-Team Lustenau
Karin Nussbaumer
Das e5-Team der Marktgemeinde Lustenau im Jahr 2022
Im Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinen seit 2006
Teamleiterin: Carina Niedermair Energiebeauftragter: Marcus Engel Bürgermeister: Kurt Fischer