Sanierung Mittelschule Für die Sanierung der Mittelschule Frastanz wurde sehr hohe energetische, ökologische und baubiologische Qualität vorgegeben. Durch die Sanierung konnte der Wärmeverbrauch von 560.000 auf 240.000 kWh reduziert werden. Die Kriterien, die bei der Sanierung der Mittelschule angesetzt wurden, sollen auch bei zukünftigen Sanierungen herangezogen werden.Mit dem Grundsatzbeschluss von hohen energetischen und ökologischen Standards bei Sanierungen und Neubauten von kommunalen Gebäuden, setzt Frastanz ein klares Zeichen für eine nachhaltige Energiearbeit.
„Klimaschutz und Klimawandelanpassung ist unseren Bürger*innen und mir ein sehr wichtiges Anliegen. Als Gemeinde möchten wir deshalb mit unserem Handeln Vorbild sein. Das zeigen unsere Projekte in den Bereichen Gebäude, Mobilität und Grünflächenmanagement. Mit dem e5-Landesprogramm werden wir weiter daran arbeiten, unseren Lebensraum zu erhalten und für alle zu verbessern.“ Bürgermeister Walter Gohm
Wichtige Aktivitäten der vergangenen Jahre
2021 Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit für Bildungszentrum Frastanz Hofen 2021 Carsharing wird in Frastanz angeboten 2022 REP Prozess mit Bürger*innenbeteiligung 2021 Beschluss Klimaneutrale Gemeinde (MissionZero) 2021 Umstieg auf 100% Vorarlberger Ökostrom 2021 E-Carsharing Frastanz installiert 2019 Beitritt KLAR Region im Walgau 2019 Sonnenkindergarten Frastanz Hofen 2019 Teilnahme am Projekt "Ein Königreich für die Zukunft" und Sonnenkindergarten 2018 Beitritt zum „Klimacent“ 2017 Erarbeitung eines integrierten Naturwerteplan 2016 Solaranlagencheck für die Bevölkerung in Zusammenarbeit mit der MG Nenzing 2015 Radabstellanlagencheck 2015 Verbrauchsanalyse MS Frastanz 2013/14 Erarbeitung Energieleitbild unter Einbindung der Bevölkerung, Erarbeitung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes und räumliches Entwicklungskonzept 2012 Erarbeitung regionales Radroutenkonzept mit den umliegenden Gemeinden 2010 Beitritt zur Ökostrombörse 2010 Grundsatzbeschluss, dass zukünftige Neubauten und Sanierungen in Passivhausqualität auszuführen sind 2009/10 Sanierung des Arzthauses mit dem Paket „Nachhaltig : Bauen“ 2009 Beschaffung eines Elektroautos und eines Elektrorades als Dienstfahrzeuge 2009 Umsetzung „Biowärme Frastanz“ in Zusammenarbeit mit den E-Werken und der Pfarre Frastanz – Anschluss der gemeindeeigenen Gebäude Sozialzentrum, Rathaus, VS Hofen, KG Hofen und das Rathaus 2003 Beitritt zum e5-Programm 2000 Beitritt zum Klimabündnis
Das e5-Team Frastanz
Matthias Rhomberg
Das e5-Team der Marktgemeinde Frastanz bei der e5-Auszeichnung 2022
Im e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden seit 2003
Teamleiter: Walter Gohm Energiebeauftragter: Markus Burtscher Bürgermeister: Walter Gohm