Das ist das e5-Landesprogramm

e5-Gemeinde Feldkirch

Energieinstitut Vorarlberg
Die e5-Stadt Feldkirch

HIGHLIGHTPROJEKT

Vorzeigeprojekt Volksschule Altenstadt
Beim Neubau der Volksschule Altenstadt spielte die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Die energieeffiziente und ökologische Ausführung in Holzbauweise war Grundlage für eine hervorragende Bewertung mit 954 von 1.000 Punkten beim kommunalen Gebäudeausweis (KGA). 2024 wurde die Schule auch mit "klimaaktiv Gold" - der höchsten Kategorie des österreichischen Qualitätszeichens für nachhaltige Wohn- und Dienstleistungsgebäude - ausgezeichnet.

„Bis 2050 will Feldkirch die 2000-Watt-Gesellschaft realisieren. Täglich arbeiten wir mit großartiger Unterstützung der Bevölkerung an dieser ambitionierten Vorgabe. Die bereits vierte e5-Zertifizierung und der European Energy Award Gold zeigen, dass Feldkirch einen wirksamen Beitrag zur Energieautonomie Vorarlberg leistet.“ 
Alt-Bürgermeister Wolfgang Matt

Wichtige Aktivitäten der vergangenen Jahre

2024 Anschaffung des ersten Elektro-Müllautos in Vorarlberg
2024 Auszeichnung mit klimaaktiv Gold für die Volksschule Altenstadt
2024 Erstellung eines Klimaneutralitätsfahrplans
2023 Fertigstellung Volksschule Altenstadt nach zwei Jahren Bauzeit mit hohen 954 KGA-Punkten
2023 Errichtung des Biomasseheizwerks Schießstätte
2022 Testbetrieb der ersten e-Busse Vorarlbergs
2022 Abschluss der Quartiersentwicklung Bahnhofcity (2018-2022)
2021 Stadtratsbeschluss zur Klimaneutralität 2040
2019 Fertigstellung des neuen Stadtentwicklungsplanes (STEP) und REK mit Bürger*innenbeteiligung
2018 Start der BON (Bestand optimal nutzen) - Projekte BONSEI (2018-20), BONUS (2020-22), BONANZA (2023-25) zur Reduktion von Mindernutzung und Leerstand
2017 Umsetzung des Trinkwasserkraftwerks Samina
2017 Fertigstellung KliNaWo-Wohnbauprojekt
2015 Stadtratsbeschluss zum Energiemasterplan (Erarbeitung 2012-15)
2015 Eröffnung des neuen Montforthaus
2014 Eröffnung des Wasserkraftwerks Illspitz (rd. 30 GWh/a)
2014 Eröffnung des Abfallsammelzentrums Feldkirch
2010 Start des Straßenbeleuchtungs-Contracting mit den Stadtwerken Feldkirch
2005 Beitritt zum e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden

Das e5-Team Feldkirch

Daniela Rusch
Das e5-Team Feldkirch im Jahr 2023

Im e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden seit 2005

Teamleiter: Gabor Mödlagl
Energiebeauftragte: Christina Connert
Bürgermeister: Wolfgang Rädler

Web: www.feldkirch.at
Mail: buergermeister@feldkirch.at