Fachforum Strom & Wärme II/2025
Die Herbstausgabe vom Fachforum widmet sich der Stromspeicherung, der Wärmepumpe und der thermischen Gebäudesanierung. Aus spannenden Blickwinkeln und mit profunden Gästen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum.
- https://zmi.energieinstitut.kombinat.at/Plone/events/fachforum-strom-waerme-ii-2025
- Fachforum Strom & Wärme II/2025
- 2025-11-11T13:30:00+01:00
- 2025-11-11T17:30:00+01:00
- Die Herbstausgabe vom Fachforum widmet sich der Stromspeicherung, der Wärmepumpe und der thermischen Gebäudesanierung. Aus spannenden Blickwinkeln und mit profunden Gästen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum.
- online

Die mittlerweile 12. Ausgabe vom Fachforum Strom & Wärme widmet sich unter anderem folgenden Fragen:
- Wie verhält sich eine stromnetzgeführte Wärmepumpe im Einfamilienhaus?
Arne Komposch - WPplus, Buchkirchen (OÖ) - Wann wird die Belästigung durch Luftwärmepumpen zur Belastung?
Dirk Schreckenberg - Zentrum für angewandte Psychologie, Umwelt- und Sozialforschung, Hagen (D) - Wie lassen sich Wärmepumpen schneller, produktiver und effizienter einbauen?
Matthias Thiel - Zentralverband Sanitär Heizung Klima, St. Augustin (D) - Wie groß ist der Bedarf an Batteriespeichern in Österreich?
Max Labmayr - d-fine, Wien - Wie verhindern Wissenslücken die energetische Sanierung von Wohngebäuden?
Carolin Friedmann - Initiative Klimaneutrales Deutschland, München
Noch sind Anfragen an Referentinnen und Referenten am Laufen (z. B. zur Netzstabilisierung durch Batteriespeicher an einem Schweizer Beispiel oder zu Wärmeenergiegemeinschaften), wir werden das Programm in den nächsten Tagen an dieser Stelle vervollständigen. Und je nach aktuellem Stand werden wir uns dem neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz ElWG widmen.
Auch diese Ausgabe des Fachforums wird online stattfinden. Und die Teilnahme am Fachforum Strom & Wärme ist aufgrund der Unterstützung durch die Energieautonomie Vorarlberg auch dieses Mal kostenlos.