Bitte um Rückruf

"energiewerkstatt.schule": Das Energie-Erlebnisprogramm für die Volksschule

Die „energiewerkstatt.schule“ ist ein Energie-Erlebnisprogramm, das Kinder altersgerecht mit vielen Experimenten und Spielen an die Themen Energie und Klimaschutz heranführt. Es besteht aus drei Workshops zu jeweils zwei Schulstunden, die in wöchentlichem Abstand stattfinden. Speziell ausgebildete Referent*innen vom Energieinstitut Vorarlberg kommen mit Materialien und dem Aktivprogramm in die Schule.

Markus Gmeiner

Das Wichtigste im Überblick

  • Zielgruppe: Die "energiewerkstatt.schule" kann in der 3. oder 4. Schulstufe der Volksschule durchgeführt werden.
  • Umfang: Die "energiewerkstatt.schule" besteht aus drei Workshops zu jeweils zwei Schulstunden, die etwa in wöchentlichem Abstand stattfinden.
  • Kosten: Für die Durchführung der Workshops durch das Energieinstitut Vorarlberg und die bereitgestellten Materialien fallen keine Kosten an.
  • Aufwand: Bereitstellung von drei Mal je zwei Schulstunden. Die Workshops werden nur in Anwesenheit der Lehrperson durchgeführt.
  • Anmeldung: Anmelden können Sie sich unter lernen@energieinstitut.at

1. Workshop

In Experimenten und kindgerechten Darstellungen wird begreiflich: „Was ist Energie?“, „Wie können wir Energie selbst herstellen?“ und „Welche Energiequellen gibt es?“. Die Kinder lernen verschiedene Energieformen kennen und erzeugen selbst Energie (z. B. aus Muskelkraft).

2. Workshop

An verschiedenen „Stationen für Forscher:innen“ wird der Zusammenhang zwischen Energieverbrauch und Treibhauseffekt begreiflich gemacht, sowie die Verwendung von Energiemessgeräten erklärt. Jedes Kind kann ein Energiemessgerät ausleihen und zu Hause selbst Stromverbraucher messen.

3. Workshop

Die Energiemessungen zu Hause werden gemeinsam besprochen: „Was bedeutet Standby?“ und „Wie lässt sich Strom sparen?“. Beim „Filztaler-Spiel“ werden Energiesparmöglichkeiten und klimafreundliche Verhaltensweisen im Alltag der Kinder spielerisch reflektiert. Zum Abschluss werden die Kinder mit einer „Energie-Urkunde“ ausgezeichnet.

Zusatzmodul für Pädagog*innen "Energiespardetektiv*innen"

Mit unserem Zusatzmaterial „Energiespardetektiv:innen“ können Sie ganz einfach auch nach unserem Workshop das Thema Energie im Unterricht weiter behandeln.  Mit Hilfe der „Energiesparkarte“, die jedes Kind am Ende der energiewerkstatt.schule von uns bekommt, können die Kinder selbständig die Messungen durchführen.

Anmeldung

Anmelden können Sie sich über T +43 5572 31202 0 oder lernen@energieinstitut.at

    Downloads

    Newsletter "Energieautonomie begreifen"

    Aktuelles zum Thema Bildung, Energie und Klimaschutz in Vorarlberg. 
    Zur Newsletteranmeldung:  geht's hier