Aktuelles

PV-Anlagen an Balkonen sind jetzt grundsätzlich bewilligungsfrei
Photovoltaik

PV-Anlagen an Balkonen sind jetzt grundsätzlich bewilligungsfrei

Wer eine PV-Anlage an einem Balkon anbringt, braucht dafür keine Baubewilligung mehr - sofern bestimmte Kriterien eingehalten werden. Wir haben die wichtigsten Details für Sie zusammengestellt.

Ein Haus ohne Überraschungen – und doch voller neuer Möglichkeiten
Partnerbetriebe

Ein Haus ohne Überraschungen – und doch voller neuer Möglichkeiten

Patrick Zimmermann sollte das Haus seines Großvaters erben, doch sein Plan blieb unklar. Mit wachsender Familie entschied er sich, den 60er-Jahre-Bungalow aufzustocken und energetisch zu modernisieren – mit klarem Konzept und viel Eigenleistung.

19 Teilnehmer*innen schließen „Gebäude und Energie Basislehrgang“ ab
Bildung

19 Teilnehmer*innen schließen „Gebäude und Energie Basislehrgang“ ab

Das Energieinstitut gratuliert den neuen Energiespezialisten zu ihrem Abschluss im Februar 2025.

Tipps von den Profis: So gelingt die Sanierung
Bauen & Sanieren

Tipps von den Profis: So gelingt die Sanierung

Eine hochwertige Gebäudesanierung ist meist komplexer als ein Neubau. Aber mit etwas Weitblick in der Planung und Sorgfalt in der Umsetzung gelingt jedes Projekt. Dazu 7 Tipps von Vorarlberger Sanierungsprofis.

Jede Menge gute Ideen für Ihre Sanierung
Bauen & Sanieren

Jede Menge gute Ideen für Ihre Sanierung

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Gebäude zu sanieren. Ob Sie das Haus „nur“ gut dämmen oder komplett neu organisieren wollen: In der Sanierungsgalerie finden Sie jede Menge Beispiele und Ideen dafür.

Das Energieinstitut Vorarlberg ist auf der com:bau 2025
Bauen & Sanieren

Das Energieinstitut Vorarlberg ist auf der com:bau 2025

Welche Heizung passt zu meinem Haus? Wie löse ich Details bei meiner Sanierung? Und mit wie viel Wohnbauförderung kann ich rechnen? Diese und alle andere Ihrer Fragen beantworten unsere Energieberater*innen und die Förderprofis vom Land produktneutral, kostenlos und praxisnah. Und zwar auf der com:bau vom 21. - 23. Februar in der Halle 13. In Halle 11 erhalten Sie außerdem praktische Infos zu Klimafittem Bauen.

MissionZero zieht Bilanz
e5 Landesprogramm

MissionZero zieht Bilanz

Bereits 21 Vorarlberger Gemeinden - davon 20 e5-Gemeinden - haben bis zum heutigen Zeitpunkt MissionZero bzw. die klimaneutrale Gemeindeverwaltung beschlossen.

Die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Vorderwald öffnet ihre Türen
Erneuerbare Energie

Die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Vorderwald öffnet ihre Türen

Nach fünf Jahren Vorarbeit ist es soweit: Am 20. Februar öffnet die EEG Vorderwald unter dem Namen "Wälderstrom" ihre Türen für alle, die regionalen Strom beziehen und ihren eigenen Ökostrom auch in der Region verkaufen wollen.

Punkt5: Das neue, kompakte Online-Format für Profis aus Planung und Bau
Bauen & Sanieren

Punkt5: Das neue, kompakte Online-Format für Profis aus Planung und Bau

Das neue und kostenlose Online-Format bietet Fachleuten aus Architektur und Bau ein kompaktes Wissensupdate zu wechselnden Themen rund um Energie, Materialien und Innovationen.

Live im Betrieb bei CCL Dornbirn – Nachhaltigkeit trifft Innovation in der Produktion
Partnerbetriebe

Live im Betrieb bei CCL Dornbirn – Nachhaltigkeit trifft Innovation in der Produktion

Live im Betrieb hat zusammen mit den Partnerbetrieben zur Besichtigung der neuen Betriebsstätte der Firma CCL in Dornbirn eingeladen. Die Veranstaltung bot den rund 20 Besucherinnen und Besuchern einen spannenden Einblick in eines der modernsten Produktionsgebäude der Region.

Live im Betrieb bei Lustenauer Senf
Partnerbetriebe

Live im Betrieb bei Lustenauer Senf

Der 1911 gegründete und bereits in vierter Generation geführte Traditionsbetrieb Lustenauer Senf errichtete im Lustenauer Betriebsgebiet Heitere einen neuen Betrieb mit Büros, Schauraum und Shop. Der neue Standort zeigt sich in all seinen Facetten energieeffizient: Außen, Innen – und auf dem Dach. Und beweist, dass auch Kleinunternehmen einen Beitrag zum nachhaltigen Produzieren erbringen können.

Bundesförderung für Heizungstausch und Sanierung ausgeschöpft
Förderungen

Bundesförderung für Heizungstausch und Sanierung ausgeschöpft

Die Fördermittel für die "Sanierungsoffensive" des Bundes sind ausgeschöpft. Das betrifft die Gebäudesanierung und den Ersatz von Öl- und Gasheizungen.

11 Dinge, die Sie sich fragen sollten, wenn Sie über eine Wärmepumpe nachdenken
Erneuerbare Energie

11 Dinge, die Sie sich fragen sollten, wenn Sie über eine Wärmepumpe nachdenken

Sie ist die unangefochtene Nummer eins bei den neuen Heizungen: die Wärmepumpe. Auf ein paar Dinge sollten Sie achten, wenn auch Sie für Ihr Haus eine Wärmepumpe in Betracht ziehen.

6 Millionen Liter heißes Wasser für die Energieautonomie
Energieautonomie Vorarlberg

6 Millionen Liter heißes Wasser für die Energieautonomie

Ein Highlight zum Jahreswechsel: Beim Dreh zum letzten Klimakarma-Vlog für die Energieautonomie waren wir heute gemeinsam mit voor beim Energiewerk Ilg in Dornbirn.

Ein neuer Obmann für das Energieinstitut
Energieinstitut allgemein

Ein neuer Obmann für das Energieinstitut

Daniel Allgäuer ist neuer Obmann des Energieinstitut Vorarlberg. Der frischgebackene Landesrat und langjährige Kämpfer für die Energiewende wurde im November vom Vorstand einstimmig in diese Funktion gewählt. Nun gab’s ein erstes Kennenlernen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.