Die „Gut-Geh-Schule“ macht Schule

Wir laden Gemeinden ein, das Potential ihrer Volksschulumgebung zu erkennen und aktiv zu nutzen. Das vom Land Vorarlberg finanzierte Projekt lässt Erwachsene das Schulumfeld aus Kinderaugen sehen und ermutigt Kinder, es nach ihren eigenen Bedürfnissen mitzugestalten.

"Ein Wahrnehmungsspaziergang sensibilisiert die Kinder dafür, was sie im Schulumfeld beobachten und was es sicherer machen würde." 
Projektleiterin Gudula Pawelak

Ausgangsbasis für den Prozess ist eine eingehende Analyse des Schulumfeldes. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Themen Mobilität und Freiraum.  Im Rahmen einer abschließenden Ausstellung an verschiedenen Stationen im Schulumfeld präsentieren die Kinder ihre wichtigsten Anliegen und vermitteln den Vertreter*innen von Gemeinde und Land sowie Eltern und interessierten Bürger*innen was sich die Schülerinnen und Schüler wünschen.
Die Erkenntnisse der „Gut-Geh-Schule“ sind Basis für die Entwicklung konkreter Maßnahmen. Bezau hat den Prozess als Pilotgemeinde im Herbst 2024 erstmals durchlaufen und zieht eine positive Bilanz. 

„Wir haben uns für die Teilnahme am Projekt Gut-Geh-Schule entschieden, weil hier die Kinder, Eltern und Lehrpersonen in die Planung mit eingebunden werden.“ 
Bürgermeister Hubert Graf

Was leistet die Gut-Geh-Schule?

Das Ankommen und der Aufenthalt der Kinder im Schulumfeld stehen im Vordergrund des Projektes. Folgende Aspekte werden durch den partizipativen Ansatz gefördert: 

  • Die Wahrnehmung der Kinder hinsichtlich Qualitäten und Missstände ihres Schul- und Lebensumfeldes wird gestärkt.
  • Die Teilhabe von jungen Menschen wird unterstützt.
  • Der Selbstwert und der Mut der Kinder sich auszudrücken wird gefördert.
  •  Schwachstellen in Bezug auf (Verkehrs-)Sicherheit werden aufgezeigt.
  • Kreative Ideen aus Kinderaugen werden formuliert.
  • Die Lebenswelten aus Sicht der Kinder wird den Erwachsenen bewusstgemacht.

Hat die Gut-Geh-Schule Ihr Interesse geweckt?

Die Gut-Geh-Schule wird vom Energieinstitut Vorarlberg in Kooperation mit dem Landschaftsarchitekturbüro Frau Sturn durchgeführt.
Gudula Pawelak steht Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.