Das ist das e5-Landesprogramm

Maßnahmen und Projekte im Wirkungsbereich von Gemeinden

Gemeinden und Regionen können in verschiedenen Bereichen Projekte und Maßnahmen umsetzen, die zum Klimaschutz beitragen und die nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Das Energieinstitut Vorarlberg berät und unterstützt sie dabei auf ihrem Weg.

Best Practice aus e5-Gemeinden

GEMEINDE

Vorrang für regionale Produkte: Der Grundsatzbeschluss zur ökologischen Beschaffung in der e5-Gemeinde Sulzberg
Sulzberg

Vorrang für regionale Produkte: Der Grundsatzbeschluss zur ökologischen Beschaffung in der e5-Gemeinde Sulzberg

In der e5-Gemeinde Sulzberg werden sämtliche Beschaffungen möglichst regional, ökologisch und nachhaltig getätigt.

Einsatz, der sich lohnt: Das „Energiespar-Bonus-Modell“ in Götzis
Götzis

Einsatz, der sich lohnt: Das „Energiespar-Bonus-Modell“ in Götzis

In der e5-Gemeinde Götzis werden die Nutzer*innen von öffentlichen Gebäuden durch ein Bonussystem für das Energiesparen belohnt.

Naturnahe Begrünung in Rankweil
Rankweil

Naturnahe Begrünung in Rankweil

Seit vielen Jahren setzt die Marktgemeinde Rankweil auf Naturnähe im Gemeindegebiet und zeigt, wie durch gezielte Maßnahmen die Artenvielfalt erhöht werden kann.

Betriebliches Mobiliätsmanagement & Eco-Points
Dornbirn

Betriebliches Mobiliätsmanagement & Eco-Points

Das betriebliche Mobilitätsmanagement der Stadt Dornbirn ist in Vorarlberg in dieser Form einzigartig und absolut nachahmenswert.

Pilotprojekt "Nutzerschulung light"
Bludesch

Pilotprojekt "Nutzerschulung light"

Das sensationelle Ergebnis der ersten „Nutzerschulung light“ zeigt, das durch großes Engagement, professionelle Begleitung und viele kleinen Maßnahmen eine große Wirkung erzielt werden kann.

Nachhaltige Veranstaltungen
Doren

Nachhaltige Veranstaltungen

Die Gemeinde Doren ist seit Jahren beispielgebend in Sachen nachhaltig feiern. Mit einem einstimmigen Gemeindebeschluss wurden die Richtlinien von „ghörig feschta“ bereits 2012 für Sitzungen, Besprechungen und öffentliche Veranstaltungen verankert.

Gemeinde-RAD
Wolfurt

Gemeinde-RAD

Die Gemeinde Wolfurt unterstützt mit der Aktion „Gemeinde-RAD“ alle Gemeindebediensteten, die gesund und umweltfreundlich mobil sein möchten, über ein Leasingssystem.

Energiemeisterschaft in Kindergärten
Lustenau

Energiemeisterschaft in Kindergärten

Das Thema Energie und Klimaschutz spielerisch angreifbar machen - in Lustenau machten sich Kindergärten auf die Suche nach versteckten Energieverbrauchern.

Zentrale, ökologische Beschaffung
Lauterach

Zentrale, ökologische Beschaffung

Seit über 20 Jahren wird in Lauterach die Beschaffung von Verbrauchsmaterialen und Gerätschaften über ein Zentrallager abgewickelt - das stellt sicher, sicher, dass Produkte und Materialien nach ökologischen Kriterien angeschafft werden.