Das ist das e5-Landesprogramm

e5-Gemeinde Vandans

Energieinstitut Vorarlberg
Die e5-Gemeinde Vandans

HIGHLIGHTPROJEKT

E-Bike-Beschaffungsaktion
Vandans führte eine E-Bike-Beschaffungsaktion für die Bevölkerung durch. Dabei wurde mit dem örtlichen Fahrradhändler Wilhelmer eine Kooperation geschlossen und E-Fahrräder zum Bestpreis angeboten. Rund 20 Personen aus Vandans beschaffen sich auf diesem Weg ein Pedelec - die Aktion soll aufgrund des tollen Erfolgs wiederholt werden.

Die Wasserkraftwerke in der e5 Gemeinde Vandans leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ziele der Energieautonomie Vorarlberg. Neben der Ökostromerzeugung liegt ein weiterer Fokus auf die Erweiterung der Nahwärme Montafon bis nach Vandans. Diese Erweiterung ist eine wichtige Voraussetzung für eine kontinuierliche Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energieträger.
Bürgermeister Florian Küng

Wichtige Aktivitäten der vergangenen Jahre

2024: Umsetzung PV Bürgerbeteiligung
2023 Ortskernentwicklungskonzept
2022: Projektstart Fernwärme Schruns-Vandans
2022 Beschluss KGA für alle Neubauten und Anlagen
2021 Erarbeitung und Beschluss Klima- und Energieleitbild
2019 Eröffnung Rätikonhalle nach hohen ökologischen und energetischen Standards
2018 Errichtung einer E-Ladestation für Elektrofahrzeuge & PV Bürgerbeteiligung
2017 Umsetzung Contracting Straßenbeleuchtung
2015 Beitritt zum e5-Programm
2006 Beitritt zu „Allianz in den Alpen“

Das e5-Team Vandans

Daniela Rusch
Das e5-Team Vandans im Jahr 2023

 Im e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden seit 2015


Teamleiter: Stefan Steininger
Energiebeauftragte: Eveline Breuss
Bürgermeister: Florian Küng

Web: www.vandans.at
Mail: gemeindeamt@vandans.at