Gelebte Energieautonomie Die Gemeinde erreicht das Ziel der Energieautonomie durch Biomasse, E-Mobilität und Ökostrom. Dank Erdgaszertifikat (Emissionshandel) ist Mäder die erste Gemeinde mit negativem (!) CO2-Ausstoß.
„Der Kampf gegen den Klimawandel fordert uns an vielen Fronten. Hauptverursacher beim CO2-Ausstoß sind u. a. die Gebäudebeheizung und der Verkehr. Unsere öffentlichen Gebäude sind bereits alle auf einem sehr guten Niveau. Deshalb möchten wir jetzt den Verkehr in Richtung klimatauglich beeinflussen. Flächendeckendes Tempo 30 ist schon eingeführt, mit dem Parkraummanagement wird derzeit begonnen.“ Alt-Bürgermeister Rainer Siegele
Wichtige Aktivitäten der vergangenen Jahre
2023 Beschluss zur +Sonnenenergiegemeinde 2021 Klimawandelanpassungskonzept 2021 Räumlicher Entwicklungsplan 2020 Raumplanerisches 3D-Modell der Gemeinde Mäder 2019 Verkehrskonzept mit Tempo 30 auf Gemeindestraßen 2018 Begegnungszone Brühl und Ulimahd 2018 Caruso Carsharing Standort Brühl 2018 Verkehrskonzept mit Tempo 30 auf Gemeindestraßen 2018 Solaranlagencheck 2017 Erneuerung des KGA-Beschlusses (900 Punkte) 2017 GV-Beschluss Klimacent 2016 Pilotprojekt Wohnen 500 im Niedrigenergiestandard 2015 Beitritt zum Klimaneutralitätsbündnis 2025 2014 100% Klimaneutrale Fahrzeugflotte der Gemeinde 2013 Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes und Überlegungen zu shared space 2012 Privatrechtliche Verträge beim Verkauf von Baugrundstücken 2012 Kindergarten und Hauptschule in PH-Qualität und mit ökol. Kriterien 2010-13 Errichtung von drei weiteren PV-Anlagen auf kommunalen Gebäuden 2009 Grundsatzbeschluss zur Anwendung von „Nachhaltig Bauen“ 2009 Hauptpreis CIPRA-Wettbewerb „cc.alps“ 2009 Beteiligung an zwei Flottenversuchen für Elektromobilität („VLOTTE“ und „LANDRAD“) 2008 Erstellung eines Leitbilds für die Region amKumma 2008 Eigener Ortsbus (in einer 3.500 Einwohner-Gemeinde)
Das e5-Team Mäder
Markus Gmeiner
Das e5-Team der Gemeinde Mäder im Jahr 2021
Im e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden seit 1998
Teamleiter: Günter Giesinger Energiebeauftragter: Andreas Müller Bürgermeister: Daniel Schuster