Ein Sonnendach für die ARA Die Abwasserreinigungsanlage der Gemeinde hat durch das stetige Wachstum der Bevölkerung ihre Kapazitätsgrenzen erreicht. Nach einer vorbildlichen Grundsanierung der Anlage und Neubau eines zusätzlichen Gebäudes wurde die PV-Anlage zur Deckung des hohen Eigenbedarfs von 15 auf 30 kWp erweitert. Damit leistet Krumbach einen wichtigen Beitrag für das ambitionierte Ziel der Energieregion Vorderwald, bis zum Jahr 2030 bilanziell 100 % ihres Eigenstrombedarfs zu decken.
Mit unseren Ressourcen und unserer Umwelt verantwortungsvoll umzugehen, ist Gebot der Stunde. Das Anliegen unserer Politik ist eine enkeltaugliche und lebenswerte Gemeinde. Deshalb werden alle Entscheidungen immer im Einklang mit Umwelt- und Klimaschutz getroffen. Bürgermeister Egmont Schwärzler
Wichtige Aktivitäten der vergangenen Jahre
2024 Autofreier Sommer am Dorfplatz 2023 Fertigstellung der Sanierung ARA und Erweiterung der PV-Anlage von 15 auf 30 kWp 2019 Start Überarbeitung Radroutenkonzept 2019 Teilnahme am Projekt „Paris – Vorderwald“ der Energieregion Vorderwald 2018 Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf sensorgesteuerte Lichtpunkte 2018 Start der Klimawandelanpassungsregion 2018 Erarbeitung eines Energieleitbildes 2017 PV-Anlage Gemeindehaus 2016 Gemeindeeigenes e-Auto als Carsharingangebot 2014 Eröffnung Radweg Langenegg – Glatz 2014 Fertigstellung der PH-Wohnanlage im Zentrum 2013 Projekt bus:stop. Buswartehüsle mit Bregenzerwälder Baukultur regen zum Umstieg auf ÖPNV an 2013 Fertigstellung des PH-Pfarrhaus 2011 Eröffnung der zentralen Bushaltestelle im Ortszentrum 2010 Gründung der „energieregion vorderwald“ 2010 Beschluss: Gemeindevision 2020 mit Energieschwerpunkt 2006 Start des Energieschwerpunktes im Rahmen Naturpark Nagelfluhkette
Das e5-Team Krumbach
Daniela Rusch
Das e5-Team Krumbach im Jahr 2024
Im e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden seit 2003