PV-Bürger*innenbeteiligungsanlage In der Gemeinde Göfis hat man früh erkannt, wie wichtig die Nutzung der Sonnenenergie für die Zielerreichung der Energieautonomie ist. So entstand in der Gemeinde das erste Bürgerkraftwerk Vorarlbergs. Weitere PV-Anlagen wurden auf kommunalen Gebäuden und Firmen errichtet.
„Klima- und Umweltschutz ist den Bürger*innen von Göfis sehr wichtig. Das zeigt sich in vielen Initiativen zur Dorfentwicklung, zum Ausbau erneuerbarer Energien, für gute Mobilitätslösungen oder zur Klimawandelanpassung, die ich als Bürgermeister gern aktiv unterstütze.“ Bürgermeister Thomas Lampert
Wichtige Aktivitäten der vergangenen Jahre
2024: Anschaffung eines zweiten Carsharing-Autos 2024: Schnellbusverbindungen in die regionalen Zentren 2023: Erarbeiten und Beschluss eines Energie- und Klimaschutzleitbildes für die Gemeinde 2023: Ersatz der Ölheizung der VS Agasella 2023: Einbau eines Pufferspeichers im Nahwärmenetz 2022 Auswertung der KKDB und Infoveranstaltung „Raus aus Öl“ 2022 Beschluss zur klimaneutralen Gemeindeverwaltung 2021 Gründung einer erneuerbaren Energiegenossenschaft 2019 Thermografieaktion und 2020 Heizraumcheck für Bürger*innen 2019: Sonnenkindergarten und Bürgerbeiteiligungs-PV-Anlage auf gemeindeeigenem Mehrfamilienhaus. 2017 NutzerInnenschulung im Gemeindeamt 2017 Umrüstung Straßenbeleuchtung Unterdorf auf LED 2017 e5-Schulprojekt mit Jahresschwerpunkt Nachhaltigkeit 2016 Solarkataster und begleitender Solaranlagen-Check 2016 E-Carsharing für Verwaltung und BürgerInnen 2016 Energiemasterplan Göfis 2015 Beitritt zum e5-Landesprogramm
Das e5-Team Göfis
Karin Nussbaumer
Das e5-Team der Gemeinde Göfis im Jahr 2022
Im e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden seit 2015
Teamleiterin: Christina Connert Energiebeauftragter: Markus Fritsch Bürgermeister: Thomas Lampert