Punkt5 – Das kompakte Update zu: Klimawandelanpassung am Gebäude
Mehr Hitze, mehr Starkregen: Im Alpenraum wird das Klima in den nächsten Jahren ungemütlicher. Gegen viele der anstehenden Belastungen können wir uns durch teils sehr einfache Maßnahmen an unseren Gebäuden schützen. Welche Weichen schon bei der Planung von Neubauten und Sanierungen klug gestellt werden können, zeigen unsere Expertinnen für Klimawandelanpassung.
- https://zmi.energieinstitut.kombinat.at/Plone/events/punkt5-das-kompakte-update-zu-klimawandelanpassung-am-gebaeude
- Punkt5 – Das kompakte Update zu: Klimawandelanpassung am Gebäude
- 2025-06-11T17:00:00+02:00
- 2025-06-11T17:45:00+02:00
- Mehr Hitze, mehr Starkregen: Im Alpenraum wird das Klima in den nächsten Jahren ungemütlicher. Gegen viele der anstehenden Belastungen können wir uns durch teils sehr einfache Maßnahmen an unseren Gebäuden schützen. Welche Weichen schon bei der Planung von Neubauten und Sanierungen klug gestellt werden können, zeigen unsere Expertinnen für Klimawandelanpassung.
- online
Verena Beiser, e5 mit Schwerpunkt Klimawandelanpassung und Sabine Erber, Bauen und Sanieren im Energieinstitut berichten aus dem Projekt AdaptNow „Pass dich jetzt an“ zu diesen Themen:
- Wie verändert sich das Klima in Vorarlberg?
- Gebäudeschäden durch Extremwetter: Tipps zur günstigen Vorsorge und Vorstellung der neuen Klimafit-Beratung
- Überhitzung von Schulgebäuden: Analysen und Ergebnisse des Schulprojekts „Sonnendetektive“
- Anforderung an öffentliche Gebäude: Was bietet der Kommunalgebäudeausweis zum Thema Klimawandelanpassung?
Punkt5 - Das kompakte Update zu Energie, Materialien und Innovationen
Das neue und kostenlose Online-Format des Energieinstitut Vorarlberg bietet Fachleuten aus Architektur und Bau ein kompaktes Wissensupdate zu wechselnden Themen rund um Energie, Materialien und Innovationen. Zweimal jährlich laden wir Sie dazu ein, den Feierabend mit neuen Anregungen einzuläuten.
- Zielgruppe: Fachleute aus Architektur und Bau, Interessierte
- Kosten: kostenlos, Anmeldung möglich bis zum Beginn der Veranstaltung
- Ort: online via zoom
- Hier kommen Sie zum Online Vortrag, der Kenncode zur Teilnahme ist das aktuelle Jahr.