Projektvorbereitungstag „Kleiner Daumen – große Wirkung“

In diesem Jahresprojekt für den Kindergarten werden die Kinder auf fantasievolle und spielerische Weise in die Themenwelten „Klimaschutz und Klimawandel“ eingeführt.

24.01.2026
09:00 — 16:30
Wo Energieinstitut Vorarlberg
error while rendering collective.behavior.related_images

Fortbildung in Kooperation mit Schloss Hofen für Kindergartenpädagog*innen und -assistent*innen

Inhalte

„Kleiner Daumen – große Wirkung“ ist ein flexibles Jahresprojekt, mit dem jederzeit gestartet werden kann. Ein Projektbeginn im Herbst, zu Beginn des neuen Kindergartenjahres, ist jedoch besonders sinnvoll. So kann das Thema gut in den Alltag der Kinder integriert und über alle Jahreszeiten hinweg bearbeitet werden.

Im Zentrum steht der Themenbereich „Klimaschutz und Klimawandel“, der im begleitenden Handbuch anhand der vier Schwerpunkte Konsum, Ernährung, Abfall und Mobilität aufgegriffen wird. Jedes Kapitel enthält praxisnahe Bausteine – insgesamt über 120 Anregungen, die den Zusammenhang zwischen unserem Lebensstil und dem Klimaschutz anschaulich machen.

Im Rahmen der eintägigen Fortbildung erhalten die Teilnehmenden vielfältige Tipps, wie sich das Thema spannend, kindgerecht und abwechslungsreich umsetzen lässt. Zusätzliche Impulse entstehen durch den Austausch mit Kolleg*innen sowie durch das Praxishandbuch und die zur Verfügung gestellten Materialien.

Ein besonderer Zugang für Kinder bieten die begleitenden Geschichten:

Der König hat Kopfweh
– und weiß nicht mehr, was tun.
Da hat sein Daumen eine Idee: an die frische Luft gehen!
Gemeinsam machen sich die beiden auf den Weg in den Wald und genießen die Natur.
Ganz nebenbei lernen die Kinder, wie wichtig der Wald für uns Menschen ist – und wie die Fotosynthese funktioniert.

Leistungen vom Energieinstitut Vorarlberg

  • Kostenloser Projektvorbereitungstag für die teilnehmenden Kindergärten (wird gemäß Kindergartengesetz als Fortbildungsveranstaltung mit 8 Credits angerechnet)
  • Bereitstellung des Praxishandbuches „Kleiner Daumen – große Wirkung“ sowie einer „Umwelt-Tasche“ mit vielen unterstützenden Materialien für die Umsetzung im Kindergarten
  • Organisation von zwei Erfahrungsaustauschtreffen zwischen den Kindergärten sowie fachliche Begleitung während des Projektes
  • Organisation einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung für die Pädagog*innen mit Überreichung des Teilnahmezertifikats durch den Landesrat 

Termin
Samstag, 24.01.2026
09:00 -16:30 Uhr

Ort/Raum
Energieinstitut Vorarlberg / Seminarraum Süd 2.OG

Zielgruppe
Kindergartenpädagog*innen und Kindergartenassistent*innen

Teilnehmerzahl
Max. 20 Teilnehmende, pro Kindergarten können maximal 2 Pädagog*innen/Assistent*innen teilnehmen. Weitere Personen aus einem Kindergarten werden gerne auf die Warteliste genommen.

Kosten
Keine

Referent*in
Carmen Jungmayr, Energieinstitut Vorarlberg
Sebastian Kuehs, Energieinstitut Vorarlberg

Anmeldung
direkt über den Anmeldelink von Schloss Hofen

Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier.