Balkonkraftwerk für Zuhause

Sie wollen Teil der Energiewende sein und den eigenen Ökostrom produzieren? Doch was, wenn man kein eigenes Haus besitzt? Die Lösung: Balkonkraftwerke!

22.04.2025
19:00 — 20:30
Wo Energieinstitut Vorarlberg, Stadtstr. 33, Dornbirn (Seminarraum Süd)
Jetzt anmelden

Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 800 Watt können genehmigungsfrei in das Stromnetz einspeisen – und das unkompliziert über eine normale Steckdose. Wenn die Sonne scheint und gleichzeitig Strom verbraucht wird, deckt ein Balkonkraftwerk diesen Bedarf zuerst ab. Nur überschüssige Energie fließt ins Netz. An sonnigen Tagen können so Waschmaschine, Geschirrspüler oder Herd mit umweltfreundlichem Solarstrom laufen. Je nach Nutzungsverhalten können so bis zu 40–100 % der erzeugten Energie direkt selbst verbraucht werden. Das ist gut für die Umwelt und für deine Geldtasche. 

Kursinhalte:

  • Vorstellung einer Balkonkraftwerk-Anlage: Wie ist die Anlage aufgebaut und wie funktioniert sie?
  • Live-Demonstration der Installation: Praktische Tipps für die einfache und sichere Inbetriebnahme Zuhause. 
  • Raus aus dem Bürokratie Dschungel: Erfahren Sie alles, was man über die Meldung beim Energieversorger wissen musst. Wir erklären alle gesetzlichen Vorgaben, die Sie als Mieter oder im Mehrparteienhaus beachten müssen. 
  • Gemeinsam bestellen: Nutzen Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Teilnehmenden eine Anlage zu bestellen und von vergünstigten Konditionen zu profitieren.