MissionZero Lochau Mit dem Beschluss zur MissionZero hat sich die Gemeinde Lochau auf den Weg zur klimaneutralen Gemeindeverwaltung gemacht. Bis 2040 sollen alle CO2-Emissionen weitestgehend eliminiert sein. Bis es soweit ist, werden anfallende Emissionen jährlich kompensiert. Dieses Geld fließt wiederum in Klimaschutzmaßnahmen in der Gemeinde.
Lochau ist eine attraktive und lebenswerte Gemeinde. Als e5-Gemeinde setzen wir auf gesunde, sichere und klimafreundliche Mobilitätslösungen wie Fahrradstraßen und Verkehrsberuhigung. Durch die Pflanzung neuer Bäume für attraktive Aufenthaltsorte sowie hochwertigen Neubau und Sanierung unserer kommunalen Gebäude, zum Beispiel im Bereich der Kinderbetreuung, gestalten wir aktiv die Zukunft für alle Generationen. Bürgermeister Frank Matt
Wichtige Aktivitäten der vergangenen Jahre
2025: Lochau ist neues Mitglied der plan b-Gemeinden. Gemeinsames Ziel ist es, Bürger*innen, Schulen und Unternehmen für bewusste Mobilität zu begeistern 2024: Fertigstellung Räumlicher Entwicklungsplan (REP) Lochau 2024: Fertigstellung KinderHaus Bäumle mit dem Kommunalen Gebäudeausweis (KGA) 2024: Umsetzung PV-Anlage mit Bürger*innenbeteiligung 2024: Hochwasserschutzprojekt (Ruggbach, Dorfbach) 2022: 5 neue Fahrradstraßen 2022: Tempo 30 auf allen Gemeindestraßen 2022: Beschluss MissionZero Lochau für eine klimaneutrale Gemeindeverwaltung 2021: Start der REP-Entwicklung (Lochau AHOI) mit Bürger*innenbeteiligung 2020: Hochwasserschutzprojekte (Wellenaugraben, Kugelbach) 2020: Solarcheck-Aktion im Leiblachtal 2020: Photovoltaik und Dachbegrünung beim Strandbad Lochau 2018: Fertigstellung des neuen Gemeinschaftshauses 2016: Projektstart CESPA Alps 2014: Erstellung Energieleitbild für die Energieregion Leiblachtal 2013: Erfolgreicher Projektabschluss „Energiedetektive“ 2013: Erfolgreicher Projektabschluss „Energiedetektive“ mit 10 % Energieeinsparung 2013: Erstellung eines umfangreichen Verkehrskonzept 2013: Neubau KinderHaus Lochau Süd in Passivhausstandard 2013: PV-Bürgerbeteiligung mit Solar-Genuss-Scheinen 2012: Beitritt Energieregion Leiblachtal 2004: Neugestaltung Ortsdurchfahrt (Landesstraße 1) als „roter Platz“ 2003: Überarbeitung des Flächenwidmungsplans (Ziel, Siedlungsränder zu halten) 2002: Erstellung eines Umweltleitbildes mit Einbindung der Bevölkerung 1998: Beitritt e5-Programm
Das e5-Team Lochau
Daniela Rusch
Das e5-Team Lochau im Jahr 2024
Im e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden seit 1998
Teamleiterin: Melitta Sohm Energiebeauftragter: Gerold Apollonio Bürgermeister: Frank Matt