Sozialzentrum Egg Das 2011 errichtete Sozialzentrum Egg ist als Passivhaus zertifiziert und zählt mit 956 von 1.000 möglichen Punkten im Kommunalgebäudeausweis zu den nachhaltigsten öffentlichen Gebäuden des Landes.
„Das e5-Programm ermöglicht uns strukturiert weitere Schritte auf dem Weg zur Energieautonomie+ zu setzen. Dies einem motivierten Team aus Ehrenamtlichen und Mitarbeiter*innen der Gemeinde zu ermöglichen, ist unser Ziel.“ Bürgermeister Paul Sutterlüty
Wichtige Aktivitäten der vergangenen Jahre
2023 Teilnahme am Label „Radfreundliche Gemeinde“ und Erstellung eines Rad-Aktionsplans 2022 Motivation der Vereine und Organisationen, Veranstaltungen mittels Auszeichnungsprogramm „Bewusst feiern“ umzusetzen 2021 Regionaler Wochenmarkt nach Kriterien von „ghörig feschta“ 2021 PV Bürger*innenbeteiligungsanlage am Bauhof mit 32 kWp, mit Rückzahlung über Egg-Energie-Scheck, einlösbar bei allen lokalen Betrieben 2020 Biomasse-Heizwerk für die Bewohner*innen, Skiliftanlage und Betriebe im Freizeit- und Skiort Schetteregg 2019: Beitritt zum e5-Programm 2019: Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung auf LED 2019: Neubau der Mittelschule nach höchsten ökologischen und energetischen Standards 2011: Errichtung Sozialzentrum Egg als zertifiziertes Passivhaus 1993: Inbetriebnahme des ersten Biomassenahwärmenetzes in Vorarlberg
Das e5-Team Egg
Marktgemeinde Egg
Das e5-Team der Gemeinde Egg im Jahr 2024
Im e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden seit 2019
Teamleiterin: Carmen Willi Energiebeauftragte: Teresa Meusburger Bürgermeister: Paul Sutterlüty