Wir essen die Welt - eine Reise durch den Supermarkt
Jeder Einkauf beeinflusst Klima und Umwelt – in dieser Fortbildung erfahren Sie, wie nachhaltige Ernährung gelingt und dies spielerisch vermittelt werden kann. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der PH Vorarlberg statt und richtet sich an Pädagog*innen der 3./4. Volksschule sowie der Sekundarstufe I.
- https://zmi.energieinstitut.kombinat.at/Plone/events/wir-essen-die-welt-2026
- Wir essen die Welt - eine Reise durch den Supermarkt
- 2025-10-15T14:00:00+02:00
- 2025-11-15T17:15:00+01:00
- Jeder Einkauf beeinflusst Klima und Umwelt – in dieser Fortbildung erfahren Sie, wie nachhaltige Ernährung gelingt und dies spielerisch vermittelt werden kann. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der PH Vorarlberg statt und richtet sich an Pädagog*innen der 3./4. Volksschule sowie der Sekundarstufe I.
- Energieinstitut Vorarlberg
Diese Fortbildung besteht aus zwei Bausteinen
Baustein 1: Wie sieht eine zukunftsfähige und klimafreundliche Ernährung aus?
In diesem Vortrags- und Workshopelement klären wir die Teilnehmer*innen über die direkten und indirekten Auswirkungen unserer Ernährung auf das Klima auf. Bereiche wie landwirtschaftliche Erzeugung, die Herstellung und Verarbeitung von Nahrungsmitteln, aber auch deren Verkauf, die Zubereitung und Entsorgung werden kritisch beleuchtet.
Baustein 2: Einführung in das Leihobjekt "Kaufladen"
Mit dem spielerischen Kaufladen „Wir essen die Welt“ erkunden die Teilnehmerinnen die Umweltwirkungen ihres Einkaufs. Der Kaufladen enthält 26 Produkte – hauptsächlich Lebensmittel, aber auch Konsumgüter des täglichen Bedarfs. Darüber hinaus ist er mit einem ausführlichen Handbuch, einem Scanner und einem Kassabondrucker ausgestattet. Die teilnehmenden Pädagog*innen erfahren, wie sie den Kaufladen im Unterricht – zum Beispiel im Rahmen der Klimawoche – einsetzen können. Der Kaufladen wird vorrangig an Pädagog*innen verliehen, die an diesem Seminar teilgenommen haben. Der Kaufladen eignet sich sowohl für die 3./4. Klasse Volksschule, wie auch für die Sekundarstufe 1.
Was es mit dem Kaufladen genau auf sich hat, erfahren Sie im folgenden Video:
Ziele
Die Teilnehmenden erfahren, welche Auswirkungen unsere Ernährung auf Klima und Umwelt hat und was eine zukunftsfähige, klimafreundliche Ernährung auszeichnet. Sie lernen, wie Konsumentscheidungen im Alltag Wirkung zeigen und wie dieses Wissen kindgerecht vermittelt werden kann. Zudem erhalten sie eine Einführung in den Kaufladen „wir essen die Welt“ und praktische Anregungen für dessen Einsatz im Unterricht.
Das Wichtigste im Überblick
- Termin: 15. Oktober 2025, 14:00 – 17:15 Uhr
- Ort/Raum: Energieinstitut Vorarlberg / Seminarraum Süd 2.OG
- Zielgruppe: Pädagog*innen der 3./4. Klasse Volksschule und Sekundarstufe I:
- Teilnehmerzahl:Max. 20 Teilnehmende
- Kosten: Keine
- Referent*in: Andreas Beier, Energieinstitut Vorarlberg; Claudia Berkmann, Energieinstitut Vorarlberg
- Anmeldung: über das Anmeldeportal der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg